Führungskräftecoaching in Zeiten digitaler Herausforderungen
Die Geschäftswelt ändert sich. Nur wenige merken das mehr als Führungsverantwortliche. Neue technologische Entwicklungen, wie künstliche Intelligenz und IoT, ändern Branchen und verlangen neues Entscheidungsverhalten. Wir machen Führungskräfte fit für die neue Welt.
Die klassischen Management-Konzepte gehen aus von folgender Arbeitsteilung:
Leitende Tätigkeiten
Ausführende Tätigkeiten
Verwaltende Tätigkeiten
Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt diese Einteilung auf die Probe.
Die bisherige Grundauffassung gliedert ein Unternehmen in Ebenen mit der Befugnis, Weisungen zu erteilen und Ebenen, die diese Weisungen ausführen. Der Führungsebene fallen die folgenden Bereiche zu:
Die Arbeitsebene beschränkt sich im Wesentlichen auf das Ausführen nach Vorgabe. Die Verwaltungsebene steht zwischen Arbeitsebene und Führungsebene und arbeitet der Führungsebene zu. Unser Führungskräftecoaching hat vor allem ein Ziel: die Fähigkeiten der Personen auf der Führungsebene zu entwickeln und zu stärken.
Führungskraft und Manager
Häufig werden die Begriffe Führungskraft und Manager austauschbar verwendet. Das ist nicht korrekt. Während Management alle Funktionen der Führungsebene umfasst, ist Führung nur ein Teilbereich des Managements und beschränkt sich auf
Diese Abgrenzung erleichtert es unserem Führungskräftecoaching, sich auf diese Bereiche zu konzentrieren.
Führung durch ...
Abgesehen davon ist es fruchtbar, sich mit den klassischen Management by Konzepten zu befassen, die bis heute die Ausbildung von Managern wesentlich bestimmen:
Die größte Verbreitung in der Praxis haben vier Management by Konzepte:
Führung durch Zielvereinbarungen
Führung nach dem Ausnahmeprinzip
Führung über Leistungsziele
Führung durch die Übertragung von Aufgaben
Modernes Führungskräftecoaching
Durch die sich erst in den Anfängen befindende Digitalisierung aller Lebens- und Unternehmensbereiche sehen sich Führungskräfte Herausforderungen gegenüber, auf die sie durch ihre klassische Ausbildung nicht vorbereitet worden sind. Unser Führungskräftecoaching ist sich dieser Tatsache bewusst und reagiert darauf u.a. mit einer Bestandsaufnahme deiner digitalen Kompetenz. Wie vertraut sind dir die Inhalte hinter Begriffen wie:
Wenn du dich fragst, was eine Vertrautheit mit den Inhalten hinter vorstehenden Begriffen mit der Stärkung deiner Kompetenz durch Führungskräftecoaching zu tun haben soll, haben wir bereits einen Ansatzpunkt. Unsere Welt wird sich nämlich in einem Ausmaß, das wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen können, durch Digitalisierung und Technologisierung verändern. Schau nach China, das durch keine demokratischen Prozesse behindert, bereits mit Volldampf gestartet ist:
Während wir uns mit der FAZ noch darüber amüsieren, dass die Gesichtserkennungssoftware einen Bus mit einer älteren Chinesin verwechselt hat, lassen sich die Chinesen in ihrem Vorwärtsdrang nicht beirren. Während bei uns in erster Linie Bedenken vorgetragen und Diskussionsrunden abgehalten werden, verschaffen die Chinesen sich Wettbewerbsvorteile, die sie in Kürze uneinholbar machen könnten.
Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Führungskräftecoaching versuchen, dich für die Bedeutung der digitalen Herausforderung zu sensibilisieren. Wir werden auch versuchen, die gröbsten Lücken zu füllen und dir Wege aufzeigen, wie du angesichts der rasenden Geschwindigkeit, mit der sich der Wandel vollzieht, up to date bleiben kannst.
Ein neuer Führungsstil ist gefragt
So wenig wie es hilft, der Globalisierung mit nationalistischen Abgrenzungs- und Rückzugsentwürfen zu begegnen, so wenig hilft es, traditionelle Führungsstile bewahren zu wollen. Ein Führungsstil, der den unaufhaltsamen Veränderungen gerecht werden will, muss angemessen reagieren auf die weltweiten Trends
Diversität
Automation
Individualisierung
Technologisierung
Führungskräfte, die digitale Kompetenzen vermissen lassen, werden ihren Rückhalt auf den unteren Ebenen und vor allem bei jüngeren Mitarbeitern einbüßen. Deine Autorität erodiert, wenn du einen überholten Führungsstil gegen wachsenden Widerstand durchsetzen willst. Unser Führungskräftecoaching zeigt dir, wie du
Führungskräftecoaching für 5 Führungsstile mit Zukunftspotential
Der situative Führungsstil
Sowohl in ihren Strukturen als auch in ihren sozialen Komponenten wird die Arbeitswelt heute immer komplexer. Die kulturellen und ethnischen Hintergründe sind so unterschiedlich wie nie zuvor. Die Menschen haben häufig einen völlig unterschiedlichen Bildungshintergrund. Diesen Bedingungen muss sich dein Führungsstil anpassen, wenn er zeitgemäß sein will. Du musst heute auf deine Mitarbeiter zugehen, ihre individuellen Besonderheiten erkennen und respektieren. Die aufbrechenden Strukturen verlangen nach lebenslangem Lernen sowohl in fachlicher als auch in sozialer Hinsicht. Deine Aufgabe als Führungskraft besteht u.a. darin, diese Prozesse zu moderieren hinsichtlich
Der vernetzte Führungsstil
Vernetzung bedeutet, unabhängig vom physischen Aufenthaltsort miteinander in Kontakt zu stehen. Teams können so ad hoc zusammengestellt werden und weltweit an einem Projekt zusammenarbeiten. Dazu musst du
Der innovative Führungsstil
Wenn Fachpersonal zunehmend über Kenntnisse verfügt, die das Management nicht beherrscht, werden Innovationsprozesse eher von unten angestoßen werden. Diese sogenannten Bottom-up-Evaluationen sind umso unverzichtbarer, je innovativer ein Unternehmen aufgestellt ist. Es ist deshalb deine Aufgabe,
Der partizipative Führungsstil
Moderne Führung bedeutet, wie du in unserem Führungskräftecoaching lernen wirst, mehr moderieren als befehlen. Du hast es mit selbstbewussten Fachkräften zu tun, die nur in einer Umgebung ihr Bestes geben, in der sie sich wohl fühlen. Das bedeutet, das sie voll in alle Unternehmensprozesse eingebunden sind, die ihre fachliche Kompetenz betreffen. Du wirst also gut daran tun, in deiner Führung
Werde die beste Führungskraft, die du sein kannst
Lebenslanges Lernen setzt deine Bereitschaft voraus, dich immer wieder von Neuem für neues Wissen zu öffnen. Den Universalgelehrten gibt es heute nicht mehr. Herrschaftswissen auch nur anzustreben, macht keinen Sinn mehr. Nur ein Netzwerk von Fachleuten und Kreativen, das von einsichtigen Führungskräften moderiert wird, kann mit dem sich beschleunigenden Fortschritt auf allen Ebenen noch Schritt halten. Vor allem diese Einsicht möchte unser Führungskräftecoaching dir vermitteln.